Heidi Ulrich

Hallo Heidi, wie bist Du zum Windsurfen gekommen?

Ich habe vor vier Jahren mit dem Windsurfen begonnen und ich möchte es nie mehr missen. Eine Leidenschaft, welche definitiv mein Leben bereichert hat.

 

Was sind Deine derzeitigen Projekte? Was gibt es neues?

Im Moment habe ich keine größeren Projekte außer die Halse durchzugleiten und zu verbessern :-) das ist eigentlich schon Projekt genug.

Dann werde ich im 2017 sicher noch mal nach Luderitz in den Kanal, sofern die Veranstaltung durchgeführt wird. Dann stehen im 2017 sicher die Regatten von Swiss Windsurfing im Vordergrund wie auch der Defiwind und vielleicht auch ein PWA Stopp. Mal schauen, nach 4 Jahren Windsurfen sind das schon recht grosse Ziele.

 

Zuerst jetzt aber über Weihnachten/Neujahr nach Australien in die Wellen, die neuen Bretter von Patrik testen und den Lancelin Ocean Classicmitfahren.

 

Was ist Deine Aufgabe in Deinem Team?

Im Team bin ich definitiv die, die immer lacht und versucht gute Laune zu verbringen. Zudem helfe ich im Team Patrik im Marketing mit  und versuche so gut es geht den Schweizer Markt zu beliefern und die Kunden zu betreuen.

 

Wer sind Deine Sponsoren?

- PatrikBoards

- Neilpryde

- Suunot

- Heidiliebt.com

- O'Shea Surf

- Spinout Sportshop

 

Wo surfst Du am liebsten?

Es gibt soooo viele schöne Plätze. Aber einer meiner Lieblings-Spot ist der Urnersee. Da zwischen den energiegeladenen Felsen im warmen Thermik Wind Slalom oder Formula fahren ider bei Föhnsturm bei bis zu 40 Knoten mit dem Wavebrett an den Füssen Jumps zu üben, das ist schon echt cool. Was ich auch liebe ist die Bucht in Luderitz/Namibia. In der Wüste surfen bei bis zu 50 Knoten ist echt der Hammer. Aber auch Kap Verden hat definitiv mein Herz erobert - da auf der Itoma aufs offene Meer hinaus fahren und einsame Buchten suchen und surfen wo sonst keiner ist - ein Traum!

 

Welches sind Deine Fitnessübungen im Fitnessstudio?

Ich gehe 4-5 Mal ins Studio und mache sicher immer min. eine Stunde Cardio. Dann versuche ich Beine, Rum, Rücken, Schulter und Arme fit zu halten. Mein Programm wird immer wieder umgestellt durch meinen Bruder und Fitnesscoach :-)

 

Wie trainierst Du Cardio?

Velo, Bergsteigen, Schwimmen und ab und zu auch Joggen. Immer mit der Suunto Pulsuhr und Suunto Pulsgurt.

 

Ernährst Du Dich speziell?

Ich versuche nur Kohlenhydrate zu essen wenn ich sie auch verbrennen kann/werde. Ansonsten ausgeglichen viel Gemüse, Obst, Salat Fisch und auch Fleisch. Ich nehme aber keine Ergänzungen und auch keine Pulver.

 

Wie trainierst Du Starts?

Das ist schwierig. Wir organisieren mit den Junioren immer wieder Trainingsweekends bei welchen ich mitmachen und profitieren darf. Vielleicht gehe ich im Februar/März nach Tarifa um mit all den Jungs zu üben.

 

Welches ist deine liebste Slalomboard-Segel Kombination und warum?

Patrik Slalom 110 und 7.8 er Segel. Ich liebe es, ich kann es mit wenig Wind gut fahren aber auch bei Vollhack ist es super kontrollierbar. Es ist halt einfach meine Lieblingskombination.

 

Bei welchem Wind gehst Du am liebsten raus?

Das spielt mir keine Rolle. Aber eigentlich je stärker je besser. Ich bin definitiv kein Leichtwind-Profi :-)

 

Welche Finnenmarke/Größe nimmst Du bei Deinen Segeln?

 

5.0 - 28/30/32 er Z

5.8 - 34/36 er Z

7.0 - 38 er Z

7.8 - 40/42 er Z

8.6 - 42/45/46 er Z

 

 

Was sind die größten Schritte derzeit in der Segelentwicklung?

Bei den Segeln kann ich leider wirklich nicht mitreden. Bis jetzt bin ich LoftSails gefahren, welche mir eigentlich sehr zusagten. Aber ich bin nun ein paar Mal Neilpryde gefahren und habe mich verliebt. Aus diesem Grund habe ich nun auch gewechselt. Mir muss ein Segel zusagen beim Fahren, egal welche Marke und egal wie es aussieht - Neilpryde hat mich überzeugt.

 

Wie entwickeln sich die Slalomboards, was sind die Neuheiten?

Da kann ich nur von den Patrik Boards sprechen :-) und da wird die Entwicklung in den nächsten Jahren gewaltig sein mit den neuen Airinsidesbrettern.

In diesem Jahr ist ja bereits schon der Airinside Formula als Serienbrett herausgekommen.

 

Surfst Du schon Foil? Mit welcher Marke und welchem Segel?

Das Foil, das finde ich eine Sache für sich.

Ich habe es bis jetzt zweimal versucht. Wir haben ein Patrik Slalombrett genommen und mit den Freerace Segel von LoftSails getestet.

Aber ganz ehrlich, ich werde noch nicht so warm mit dem Ding. Nur schon zum Transportieren finde ich es super umständlich, dazu kommt dass es fast wie ein Segelschiff eingewässert werden muss :-) Auch das Fahren ist total anders. Man muss sich eine total neue Technik aneignen. Na ja.. werde sicher noch öfters darauf stehen, aber wie gesagt, das Foil ist "noch nicht" mein Freund.

 

Was machst Du in 30 Jahren?

Hoffentlich das Leben geniessen, Surfen, Wellenreiten, lieben und chillen. In einem kleinen Strandhäuschen mit meinem Liebsten das Leben geniessen.

 
Ende der Chat-Unterhaltung
 
 
 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Philipp Kümpel