Laß und einmal kurz auf die letzte Saison zurückblicken, was waren Deine Highlights?
Highlights gab es letzte Saison viele für mich. Dazu gehören vor allem meine zwei Podiumsplätze im DWC sowie der 3. Platz Overall in der Klasse Racing und der Sieg des
Wolle Ricke Cup am Steinhuder Meer.
Was wird sich in der kommenden Saison ändern?
Änderungen gibt es bei mir primär im Bereich der Partner/Sponsoren. Ich habe das Glück von Philip Horn, dem Chef von Liquid Sports (Point7/99Novenove) unterstützt zu
werden, und fühle mich dort deutlich wohler als es bei meinen letzten Sponsoren der Fall war.
Bei welchen Regatten wirst Du starten?
Ich werde den Fokus auf die nationale Regattaserie legen. Außerdem werde ich erstmalig bei einem Worldcup teilnehmen. Das größte Event 2017 wird für mich aber die
Formula-Weltmeisterschaft auf Sylt sein.
Du bist im „Team Next Generation“ was bedeutet das für Dich?
Das Team Next Generation bietet jungen talentierten Fahrern eine optimale Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Ziele. Im Detail bedeutet das für mich, dass ich ein Team hinter mir habe, das mir im
Bereich Material, Logistik, uvm. den Rücken freihält, sodass ich mich voll und ganz auf den Sport konzentrieren kann. Hinzu kommen die anderen Teammitglieder, mit denen man sowohl auf dem Wasser als
auch an Land eine tolle Trainingsgemeinschaft hat, die alle nach vorne bringt.
Wirst Du in ein Wintertrainingslager fahren?
Was meine Saisonvorbereitung angeht gibt es bisher noch keinen genauen Plan, da Faktoren wie Zeit, Geld, Trainingspartner und Studium nicht immer leicht unter einen Hut
zu bekommen sind. Das ich aber aufs Wasser komme in der Zeit von Februar bis Mai steht außer Frage.
Was sind Deine derzeitigen Projekte? Was gibt es neues?
Eines der neuen Projekte ist das schon erwähnte Team Next Generation. Ich bin gespannt wo dort die Reise hingeht, da wir grade erst am Anfang stehen.
Ein weiteres Projekt, welches ich im letzten Sommer begonnen habe ist die Arbeit als Nachwuchstrainer. Da der Deutsche Seglerverband die olympische Windsurfdisziplin in Zukunft komplett aus der
Förderung streicht gibt es für viele Kids ein großes Fragezeichen. Ich hoffe hier einen Beitrag für die Kids und den Sport leisten zu können, ähnlich dies Vincent mit seinen Kids Camps tut.
Was ist Deine Aufgabe in Deinem Team?
Aufgaben habe ich in diesem Sinne keine. Ich fungiere u.a. als Markenbotschafter und als Vorbild für die Jüngeren, was mir eine große Ehre ist. Eine selbstgestellte
Aufgabe ist für mich natürlich gute Plätze bei den Events zu erreichen.
Wer sind Deine Sponsoren?
Mein Hauptsponsor ist das Team Next Generation von Liquid Sports. Dies impliziert folgende Unternehmen als Sponsoren:
Point7, 99Novenove, Xcelwetsuits, Unifiber, Select, Surfshop24.
Des Weiteren unterstützen mich Flensboxx und Tampen Kiel.
Für weiter Partner und Kooperationen bin ich aber natürlich jederzeit offen.
Wo surfst Du am liebsten?
Einen wirklichen Lieblingsspot habe ich gar nicht. Wichtig ist für mich eher das Setting. Ich surfe überall gerne, wo die Sonne scheint und es nicht zu kalt ist.
Welches sind Deine Fitnessübungen im Fitnessstudio?
Ich trainiere mit einem streng geheimen & in Zusammenarbeit mit einem Personal Coach speziell für mich ausgearbeitetem Trainingsprogramm, was mich für die kommende
Saison enorm fit machen wird.
Wie trainierst Du Kardio?
Ich gehe (mal mehr Mal weniger) Joggen, Rennrad fahren oder aufs Ruderergometer.
Ernährst Du Dich speziell?
Wenn speziell bedeutet sich gesund zu ernähren, dann ja.
Primär versuche ich auf künstliche Zusatzstoffe zu verzichten und Zucker und Fette nur in sehr geringen Mengen zu genießen.
Wie trainierst Du Starts?
Starts kann man meiner Meinung nach nur durch "Starts" trainieren. Falls man nicht die Möglichkeit hat einen Trainingskurs mit Startboot und Countdown zu nutzen gibt es
immer noch die Möglichkeit sich in einem bestimmten Abstand zu einer Boje aufzustellen und mit Vollgas in einer vorher festgelegten Zeit auf sie zuzufahren.
Welches ist deine liebste Slalomboard-Segel Kombination und warum?
Da ich mein neues Material bisher noch gar nicht testen konnte ist das im Moment nicht zu beantworten. Allgemein hat aber alles seinen Reiz, wobei grade im oberen
Windbereich, mit kleinem Brett (89Liter) und
kleinem Segel (6.2m2) der Adrenalinfaktor am höchsten ist.
Welche Finnenmarke/Größe nimmst Du bei Deinen Segeln?
Bei den Finnen fahre ich primär Z-Fins und ein paar Hurricane Fins hab ich auch noch.
Die Finnengröße hängt natürlich immer auch davon ab welches Brett man dazu wählt.
8.6qm: 39,5 - 46cm
7.8qm: 36-42cm
7.0qm: 34-37cm
6.2qm: 30-37cm
Was sind die größten Schritte derzeit in der Segelentwicklung?
Da ich erst seit drei Jahren Slalom fahre ist mein Know-how sicherlich noch nicht ausgereift was die Hardware angeht aber im Bereich Gewicht wird sehr viel
experimentiert. Ich bin gespannt was da noch möglich ist, ohne dass es auf Kosten der Haltbarkeit geht.
Wie entwickeln sich die Slalomboards, was sind die Neuheiten?
Auch dort sind meine Kenntnisse sicherlich noch ausbaufähig. Bei den Boards wird viel mit Carbon experimentiert und zuletzt auch mit Luftkammern in den Boards, was
sicherlich noch für Neuheiten sorgen wird. Ein weiteres Merkmal, an dem viel gearbeitet wird sind die Cutouts.
Ich glaube allerdings, dass man das Rad nicht mehr neu erfinden wird und nicht alles was neu ist, gleichzeitig auch besser ist.
Surfst Du schon Foil? Mit welcher Marke und welchem Segel?
Leider bin ich noch nicht in den Genuss gekommen Foil zu surfen, aber auch da bietet Liquid Sports bald die Möglichkeit erste Prototypen zu testen.
Was machst Du in 30 Jahren?
Mit 55 Jahren hoffentlich noch fit genug sein um weiterhin Windsurfen zu können.